Warum Sie Ihr Sparbuch kündigen sollten

Sparbuch kündigen

Das Sparbuch wird von vielen weiterhin als sichere Geldanlage angesehen – früher war das auch so. Heute sollten Sie jedoch andere Optionen in Betracht ziehen, da Sie mit einem Sparbuch langfristig Geld verlieren.

Zum Geburtstag, zur Kommunion oder zum Schulbeginn: Viele Menschen erhalten schon in jungen Jahren ihre erste Geldanlage – das Sparbuch.

Oft bleibt es ein Leben lang bestehen. Laut der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) besitzen mehr als 55 Prozent der deutschen Haushalte ein Sparbuch. Kein Wunder also, dass es als Deutschlands beliebteste Geldanlage gilt.

Früher trugen Bankberater Ein- und Auszahlungen noch manuell ins Sparbuch ein, heute gibt es meist digitale Varianten – sogenannte Sparkonten.

Eines haben sie jedoch gemeinsam: Die Zinsen auf Sparbüchern sind nahezu null. Durch die Inflation, also die Geldentwertung, verliert Ihr Geld an Wert, wenn es auf einem Sparbuch liegt. Es gibt jedoch attraktive Alternativen, die genauso einfach zu handhaben sind. Wir zeigen Ihnen, welche das sind.

Wie sicher ist das Sparbuch?

Das Sparbuch, auch Sparurkunde genannt, galt lange als sehr sicher. Aufgrund der europäischen Einlagensicherung sind Gelder auf Sparbüchern bis 100.000 Euro im Falle einer Bankenpleite geschützt. Das gilt allerdings auch für Tages- und Festgeldkonten.

Ein großes Risiko beim Sparbuch ist die Inflation: Bei den historisch niedrigen Zinsen, die Sie auf einem Sparbuch erhalten, wird Ihr Erspartes durch die Geldentwertung kontinuierlich weniger.

Lohnt sich ein Sparbuch noch?

Die kurze und eindeutige Antwort ist: nein. Die Zinsen sind seit Jahren im Keller. Auf einem Sparbuch erhalten Sie oft nur noch 0,01 Prozent Zinsen. Berücksichtigt man die Inflation, also die Geldentwertung, verliert man sogar Geld.

Deshalb sollten Sie nach Alternativen suchen. Das gilt auch, obwohl für ein Sparbuch meist keine Kosten anfallen.

Über Redaktion 112 Artikel
In diesem Online-Magazin publizieren unsere Redakteure regelmäßig neue Beiträge zu unterschiedlichsten Themen. Alle Artikel haben eines gemeinsam: Sie vermitteln Wissen und informieren über News! Möchtest Du einen Gastartikel in unserem Wissensmagazin veröffentlichen? Dann schreibe uns gerne an!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*